Alles hat einen Anfang - Von der Idee zur Realisierung

 

 

In den 80er Jahren beschäftigten sich erstmals einige Eltern des ansässigen Ortsvereins "Verein für Körperbehinderte Flensburg e.V." mit der Fragestellung, was aus ihren Kindern wird, sofern diese nicht mehr im Elternhaus innerhalb der Familie betreut und versorgt werden können.

Auf der Suche nach einer geeigneten Wohnform für diesen Personenkreis kam man schnell zu der Erkenntnis, dass es zu diesem Zeitpunkt schlichtweg keine geeignete Wohnmöglichkeit im Flensburger Umland gab, und die Unterbringung ihrer gerade Erwachsenen Kinder in klassischen Einrichtungen der Altenpflege keine angemessene Alternative darstellte.

Daraufhin entschlossen sich diese Angehörigen, die Initiative selbst in die Hand zu nehmen, und eine Wohneinrichtung, die den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kinder entspricht, selbst aufzubauen. Etwa 5 Jahre hat es von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Realisierung gedauert, in denen viel Arbeit und Mühe, aber auch 20% Eigenleistung dieser Eltern zur Fertigstellung, und im Dezember 1994 zur Eröffnung des Wohnheims geführt haben.

Mittlerweile ist unsere Einrichtung gut 20 Jahre in Betrieb und konnte im April 2014 um abermals 4 Wohnplätze erweitert werden, so dass diese für zur Zeit 14 Menschen ein zu Hause ist.

Das Wissen und die Geschichte um die Entstehung der Einrichtung ist nach wie vor wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und steht für das, was uns ausmacht.

Wir versuchen, so viel wie möglich selbst zu "machen" und Ressourcen für die Dinge einzusetzen, wovon das Leben unserer Bewohnerinnen einen Mehrwert hat. Dabei sind unserer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Sei es der Bau eines Gartenschuppens oder gar eines Gartenteichs, die Gestaltung dieser Internetseiten oder aber die vielfältige und individuelle Versorgung unserer Bewohnerinnen mit technischen und nicht technischen Hilfsmitteln jeglicher Art (von einem Gabelhalter über verschiedene Tastaturansteuerungen hin zu Lösungen für das eigenständige Telefonieren oder dem Wäschekorb auf Rollen uvm.)

Von der Idee zur Realisierung bedeutet für uns stets die Steigerung von Selbstbestimmung und Teilhabe der durch uns betreuten Menschen.